Der Elternbeirat wird bei jedem ersten Elternabend des Kita-Jahres für ein Jahr gewählt. Er ist die Interessenvertretung der Eltern und steht im Austausch mit Leitung und Träger des Hauses. Er bringt Ideen ein und unterstützt das Team mit tatkräftiger Hilfe.
Der Elternbeirat setzt sich im besonderen Maße bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen der Kita ein:
Fotograf: Die Auswahl des Fotografen und des Fotomotives trifft der Elternbeirat. Der Foto-Termin findet früh im Kita-Jahr statt, damit die Bilder bis Weihnachten fertig sind.
St. Martin: Das Kita-Team übernimmt mit den Kindern den Gottesdienst in der Kirche und der Elternbeirat organisiert den anschließenden Laternenlauf und die Feier im Pfarrheim mit Kinderpunsch, Glühwein und Brotzeit.
Gartentag: Ein- bis zweimal im Jahr findet ein Gartentag statt. Der Elternbeirat hängt Helferlisten aus, das Kita-Team sorgt für eine Brotzeit und Getränke. In diesem Jahr hat der Träger, auf Antrag des Elternbeirates, die Neuanschaffung von Gartengeräten bewilligt.
Fasching: Zu dieser großen Veranstaltung sind alle Kinder der Gemeinde eingeladen. Der Elternbeirat plant und organisiert von der Musik, über Spiele bis hin zum Kuchenverkauf alles. Auch die Eltern sind bei dieser Veranstaltung gefordert. Kuchenspenden und helfende Hände werden immer gebraucht, ohne diese Helfer wäre der Fasching nicht machbar.
Frühlings-/Sommerfest: Bei diesem Fest ist die ganze Familie eingeladen: Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel. Die Kinder führen etwas auf, was sie lange mit dem Team geübt haben. Alle vier Jahre wird dabei noch der traditionelle Maibaum aufgestellt. Nach der Vorstellung sorgt der Elternbeirat für das leibliche Wohl der Gäste.
Kontakt: Der Elternbeirat kann jederzeit persönlich angesprochen werden. Es gibt einen Kummerkasten im Eingangsbereich der Einrichtung,wo man seine Anliegen anonym hinterlassen kann. Der Elternbeirat hat auch eine Emailadresse: EB-Kiga-Woerth@web.de